Bentonit-Geotextil
Bentonit-Geotextil ist ein innovativer Verbundwerkstoff, der Natriumbentonit mit Geotextilgeweben kombiniert und so eine selbstdichtende hydraulische Barriere bildet. Dieses Produkt wird aufgrund seiner hervorragenden Abdichtungs- und Versiegelungseigenschaften häufig in der Umwelt- und Geotechnik eingesetzt. Dank seiner einzigartigen Fähigkeit, bei Kontakt mit Wasser aufzuquellen, bildet Bentonit-Geotextil eine undurchlässige Schicht und eignet sich daher ideal für Eindämmungs- und Schutzanwendungen.
Bentonit-Geotextilien sind eine vielseitige und zuverlässige Lösung für die hydraulische Isolierung und bieten unübertroffene Dichtleistung und Langlebigkeit. Dank ihrer Selbstdichtungsfähigkeit und der Geotextilverstärkung sind sie die bevorzugte Wahl für Ingenieure, die sich mit Abdichtungsaufgaben auseinandersetzen. Ob in Deponien, Tunneln oder Wasserrückhaltesystemen – Bentonit-Geotextilien bieten außergewöhnlichen Schutz und langfristige Stabilität.
Wichtige Merkmale und Vorteile überlegene Abdichtung-Der Natriumbentonitkern schwillt bei hydratisiert und bildet eine dichte Barriere mit geringer Permeabilität, die die Flüssigkeitsmigration verhindert. Selbstheilungseigenschaften-geringfügige Punktionen oder Risse werden automatisch versiegelt, wenn sich Bentonit erweitert, was eine langfristige Integrität gewährleistet. Hohe Zugfestigkeit - Das Material ist mit Geotextil -Schichten verstärkt und widersteht der mechanischen Belastung während der Installation und Lebensdauer. Chemische Resistenz - widersteht dem Abbau von Ölen, Salzen und milden Säuren, wodurch sie für Mülldeponien und industrielle Anwendungen geeignet sind.
Anwendungen Deponien Liner & Caps - verhindert die Kontamination von Sickerwasser durch die Schaffung eines undurchlässigen Siegels. Tunnel & Underground Structures - Bietet wasserdichten in U -Bahn -Systemen und Kellern. Teiche und Kanäle-sorgt für die leckdichte Eindämmung für Wasserspeicher- und Bewässerungssysteme. Kontaminierte Standort Sanierung - fungiert als Barriere für die Isolierung von Schadstoffen und das Schutz des Grundwassers.


