Geomembran-Verbund-Geotextil
Geomembran-Verbund-Geotextil ist ein Verbundmaterial, das Geomembran und Geotextil durch thermische Compoundierungs- oder Klebeprozesse kombiniert und die Doppelfunktion der Versickerungs- und Drainagefiltration hat.
Produktstruktur:
Obere Schicht: Nadelvlies-Geotextil (Polyester oder Polypropylen)
Mittlere Schicht: Sickerwasserdichte Geomembran (HDPE, LDPE, LLDPE oder PVC)
Untere Schicht: Je nach Bedarf kann eine weitere Schicht Geotextil oder Schutzschicht konfiguriert werden
Geomembran-Verbund-Geotextil ist ein multifunktionales Material aus einer Sickerschutz-Geomembran und einem Drainage-Geotextil, das über hervorragende Sickerschutz-, Durchstoß-, Korrosions- und Alterungsbeständigkeit verfügt. Es wird häufig in Sickerschutz- und Drainagesystemen von Mülldeponien, Staubecken, Straßenbetten und anderen Projekten verwendet. Beim Bau sollte auf die Grundbehandlung, das Nahtschweißen und die Schutzschichtabdeckung geachtet werden. Es ist das wichtigste Sickerschutzmaterial für Umweltschutz-, Wasserwirtschafts- und Transportprojekte.
Hauptmerkmale des Geomembran-Verbund-Geotextils:
1. Undurchlässigkeit: Die Geomembranschicht bietet eine hervorragende Anti-Sickerwirkung mit einem Durchlässigkeitskoeffizienten von <10-13 cm/s
2. Entwässerung und Filtration: Die Geotextilschicht verfügt über gute horizontale Entwässerungs- und Antifiltrationsfunktionen
3. Zugfestigkeit: Die Kett-/Schusszugfestigkeit kann 20-100 kN/m erreichen
4. Durchstoßfestigkeit: Schützen Sie die Geomembranschicht effektiv vor Durchstichen durch scharfe Gegenstände
5. Chemische Korrosionsbeständigkeit: Säure- und Alkalibeständigkeit, antimikrobielle Erosion
6. UV-Beständigkeit: Anti-Aging-Mittel hinzufügen, lange Lebensdauer im Freien
Anwendungsbereiche
- Umweltschutztechnik: Deponie, Klärbecken, Sondermülldeponie
- Wasserbau: Stausee, Kanal, Damm, Versickerungsschutz
- Verkehrstechnik: Abdichtung von Autobahn- und Eisenbahnuntergründen
- Bergbautechnik: Versickerungsschutz von Absetzbecken und Haldenlaugungsanlagen
- Bauingenieurwesen: Abdichtung von Kellern und Dachgärten
Baupunkte
1. Der Untergrund sollte eben und frei von scharfen Gegenständen sein
2. Die Verlegung sollte mäßig locker sein, um Spannungskonzentrationen zu vermeiden
3. Die Verbindungen sollten mit Heißschweißen oder speziellen Klebstoffen behandelt werden
4. Die Schutzschicht sollte rechtzeitig nach dem Verlegen abgedeckt werden
Vorsichtsmaßnahmen
- Vermeiden Sie Bauarbeiten bei extremen Temperaturen
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung während der Lagerung
- Bauarbeiter müssen Schutzausrüstung tragen
- Wählen Sie Produkte mit geeigneten Spezifikationen für verschiedene Projekte


