LDPE-Geomembrane
Wir sind ein auf undurchlässige Materialien für vielfältige Anwendungen spezialisierter Hersteller. Unsere LDPE-Geomembrane repräsentiert eine neue Generation geotechnischer Lösungen zur Sickerwasserkontrolle. Im Vergleich zu HDPE-Geomembranen, die auf Kunststofffolien basieren, bietet unser LDPE-Produkt eine höhere Zugfestigkeit und Flexibilität.
Es eignet sich besonders gut für anspruchsvolle Szenarien wie: Künstliche Seen, Landschaftswasseranlagen und Aquakulturteiche, Ankergräben und steile Hänge in Mülldeponien und Absetzbecken, Sekundärauskleidungssysteme innerhalb von Verbundauskleidungsstrukturen. Wir bieten umfassenden technischen Support – von der Designberatung bis zur Installationsanleitung – zugeschnitten auf Ihre spezifischen Projektanforderungen und geologischen Bedingungen, um eine ausfallsichere, undurchlässige technische Lösung zu gewährleisten.
Produktbeschreibung
Als geotechnische Sickerwasserkontrollmaterialien der neuen Generation besteht die LDPE-Geomembran hauptsächlich aus Polyethylen, Ethylen, Vinylpolymer und anderen Polymeren. Sie bietet die gleiche Flexibilität wie die vorherige Geomembran, verbessert aber auch ihre Dehnbarkeit, Anpassungsfähigkeit an Verformungen und andere Eigenschaften. Die Fähigkeit zur wasserdichten Sickerwasserkontrolle wird erheblich verbessert. Der Hauptzweck der Geomembran besteht darin, Wasserdichtigkeit und Sickerwasserkontrolle zu gewährleisten.
Leistungsparameter
Seriennummer |
Angezeigt |
Testwert |
||||
0.Hakhm |
1,00 mm |
1,50 mm |
2,00 mm |
3,00 mm |
||
1 |
Mindestdichte, g/cm3 |
0.939 |
||||
2 |
Zugeigenschaften |
|||||
Streckgrenze (Spannung), N/mm |
11 |
15 |
22 |
29 |
44 |
|
Bruchfestigkeit (Spannung), N/mm |
20 |
27 |
40 |
53 |
80 |
|
Streckdehnung, % |
12 |
|||||
Bruchdehnung, % |
700 |
|||||
3 |
Reißfestigkeit im rechten Winkel, N |
93 |
125 |
187 |
249 |
374 |
4 |
Durchstoßfestigkeit, N |
240 |
320 |
480 |
640 |
960 |
5 |
Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrissbildung (Einzelpunkt-Einschnitt-Zugfestigkeitsmethode mit konstanter Belastung), hr |
300 |
||||
6 |
Ruß |
|||||
Rußgehalt (Bereich), % |
2,0-3,0 |
|||||
Rußdispersion |
9 von 10 Beobachtungen sollten der Klasse 1 oder Klasse 2 angehören und nicht mehr als 1 sollte der Klasse 3 angehören. |
|||||
7 |
Oxidationsinduktionszeit (OIT) |
|||||
Standard-OIT,min, |
100 |
|||||
Hochdruck-OIT,min |
400 |
|||||
8 |
85. C Ofenalterung (Mindestdurchschnitt) |
|||||
Retention % des Standard-OIT nach 90 Tagen Backen |
55 |
|||||
Retention % des Hochdruck-OIT nach 90 Tagen Backen |
80 |
|||||
9 |
UV-Beständigkeit |
|||||
Nach UV-Bestrahlung 1600 Std., Standard; % Retention von OIT; |
50 |
|||||
Retentionsprozentsatz des Hochdruck-OIT nach 1600 Std. UV-Bestrahlung; |
50 |
|||||
10 |
-70℃ Niedertemperatur-Schlagversprödungsverhalten |
Vorbeigehen |
||||
11 |
Wasserdampfdurchlässigkeitsparameter (g·cm)2· s ·Pa) |
≤1,0*10-13 |
||||
12 |
Dimensionsstabilität % |
±2 |
||||
Hauptanwendung
LDPE-Geomembranen werden häufig im Bauwesen, in der Wasserwirtschaft, der chemischen Industrie, im Transportwesen, in U-Bahnen, auf Mülldeponien, bei der Verstärkung von Staudämmen, in Tunneln und anderen Projekten eingesetzt. Ihre Anpassungsfähigkeit an einen weiten Bereich von Umgebungstemperaturen, ihre hohe Durchstoßfestigkeit, ihr hoher Reibungskoeffizient usw. und die Überlegenheit ihrer Schutzschicht – der Kombination aus geotechnischen Sickerwasserkontrollmaterialien und ihrer wasserdichten Sickerwasserkontrolle – sind unschätzbar.


