Geotextiltasche
Geotextilsäcke, auch Geobags genannt, sind spezielle Behälter aus Geotextilmaterial, die häufig im Tiefbau und in Umweltanwendungen eingesetzt werden. Geotextilsäcke werden typischerweise mit Erde, Sand oder anderen körnigen Materialien gefüllt, um Strukturen wie Stützmauern, Erosionsbarrieren oder Hochwasserschutzanlagen zu schaffen.
Hier sind einige allgemeine Produktdetails für Geotextilsäcke:
Material: Geotextilsäcke werden normalerweise aus synthetischen Materialien wie Polypropylen oder Polyester hergestellt, die eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit bieten.
Größen: Geotextilsäcke sind je nach Anwendung in verschiedenen Größen erhältlich. Gängige Größen reichen von kleinen Säcken für Landschaftsbauprojekte bis hin zu größeren Säcken für Bau- und Infrastrukturprojekte.
Design: Geotextilsäcke bestehen aus einem durchlässigen Gewebe, das Wasser durchlässt und gleichzeitig das Füllmaterial im Inneren hält. Dieses Design trägt dazu bei, Erosion zu verhindern und die Integrität der Struktur zu erhalten.
Stärke: Geotextilsäcke sind so konstruiert, dass sie hohen Belastungen und Drücken standhalten und sich daher für den Einsatz unter anspruchsvollen Umweltbedingungen eignen.
Anwendungen: Geotextilsäcke werden häufig zur Hangstabilisierung, zum Küstenschutz, zum Hochwasserschutz und für andere Tiefbauprojekte verwendet, bei denen Erosionskontrolle und Bodenerhaltung von entscheidender Bedeutung sind.
Installation: Geotextilsäcke sind relativ einfach zu installieren und erfordern nur minimale Ausrüstung. Sie können gestapelt, geschichtet oder in verschiedenen Konfigurationen angeordnet werden, um den spezifischen Anforderungen des Projekts gerecht zu werden.
Haltbarkeit: Geotextilsäcke sind beständig gegen UV-Strahlung, Chemikalien und biologischen Abbau und gewährleisten so eine lang anhaltende Leistung unter rauen Umweltbedingungen.
Wenn Sie spezifische Produktdetails benötigen oder Hilfe bei der Suche nach Geotextilsäcken für Ihr Projekt brauchen, können Sie mir gerne weitere Informationen geben, damit ich Ihnen weiterhelfen kann.
Projekt |
Leistungsindikatoren |
|||||||
Nennfestigkeit, kN/m |
2.5 |
4.5 |
6.5 |
9.5 |
12.5 |
16.0 |
19.0 |
25.0 |
Längs- und Querzugfestigkeit, kN/m |
≥2.5 |
≥4,5 |
≥6,5 |
≥9.5 |
≥12,5 |
≥16.0 |
≥19,0 |
≥25,0 |
Längs- und Querbruchdehnung |
25%~100% |
|||||||
Vertikales oder horizontales Reißen, kN |
≥0,08 |
≥0,12 |
≥0,16 |
≥0,24 |
≥0,33 |
≥0,42 |
≥0,46 |
≥0.60 |
CBR Obere Bruchkraft, kN |
≥0,3 |
≥0,6 |
≥0,9 |
≥1,5 |
≥2.1 |
≥2,7 |
≥3,2 |
≥4,0 |
Vertikale und horizontale Griffstärke, kN |
≥0,18 |
≥0,26 |
≥0,34 |
≥0,50 |
≥0.70 |
≥0.95 |
≥1.10 |
≥1,30 |
Dicken |
≥0,9 |
≥1.3 |
≥1,7 |
≥2,4 |
≥3,0 |
≥3,6 |
≥4,1 |
≥5.0 |
Äquivalente Porengröße○95,mm |
0,07 ~ 0,20 |
|||||||
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient, cm/s |
1,0×(100~10-3) |
|||||||
UV-Stärke-Retentionsrate |
≥80 % |
|||||||
Masse pro Flächeneinheit, g/m2 |
≥100 |
≥150 |
≥200 |
≥300 |
≥400 |
≥500 |
≥600 |
≥800 |
Qualitätsabweichung pro Flächeneinheit |
±5 % |
±4 % |
±3 % |
|||||
Breite Abweichung |
±0,5 % |
|||||||


