Warmgewalztes Geotextil aus kurzem Garn

1. Warmgewalztes Geotextil mit kurzem Garn – Warmwalzverfahren: Durch Walzen und Formen bei hohen Temperaturen werden die Fasern fest miteinander verbunden, die Struktur ist stabil und es kommt nicht so leicht zu einer Delaminierung.

2. Hohe Festigkeit und Haltbarkeit: Die Kurzfasern sind versetzt angeordnet und weisen eine ausgezeichnete Zug- und Durchstoßfestigkeit auf, die den Anforderungen technischer Belastungen gerecht wird.

3. Gleichmäßige Wasserdurchlässigkeit: Die Poren sind gleichmäßig verteilt, filtern Sedimente effektiv und gewährleisten eine langfristige Entwässerungsleistung.

4. Wetter- und Korrosionsbeständigkeit: Schutz vor UV-Strahlung, Säure- und Alkalieinwirkung sowie mikrobieller Erosion, geeignet für den Außenbereich und raue Umgebungen.

Typische Anwendungen: Straßenbettisolierung, Entwässerungssystem, Hangschutz, Deponie-Sickerwasserschutz usw.


Produktdetails

Warmgewalztes Stapelgeotextil ist ein Vlies aus Polyester- (PET) oder Polypropylen- (PP) Stapelfasern, die durch Warmwalzen geöffnet, gekämmt, gelegt und verstärkt werden. Dieses Produkt verfügt über hervorragende mechanische Eigenschaften, Filtrationseigenschaften und Haltbarkeit und wird häufig zur Isolierung, Entwässerung, Verstärkung und zum Schutz im Tiefbau eingesetzt.

 

Warmgewalztes Geotextil mit kurzem Garn

 Viertens: Produktvorteile

1. Hohe Festigkeit: Der Warmwalzprozess verbessert die Faserbindungsfestigkeit und sorgt für eine ausgezeichnete Zug- und Reißfestigkeit.

2. Gleichmäßige Wasserdurchlässigkeit: Die Poren sind gleichmäßig verteilt, wodurch Sedimente effektiv gefiltert und Verschlammung verhindert werden.

3. Korrosionsbeständigkeit: UV-, säure- und laugenbeständig, antimikrobiell korrosionsbeständig und anpassungsfähig an raue Umgebungen.

4. Praktische Konstruktion: Flexibel und einfach zu verlegen, kann zugeschnitten werden und passt sich an komplexes Gelände an.

5. Wirtschaftlich und langlebig: Niedrige Kosten, lange Lebensdauer und hohe Kostenleistung.

 

 Fünf. Hauptanwendungsbereiche

- Straßenbau: Gleisbettisolierung, Drainageschicht, Antireflexrisse

- Wasserbautechnik: Dammfiltration, Entwässerungsgrabenschutz

- Umwelttechnik: Deponiesickerwasserentwässerung, Rückhaltebeckenversickerung

- Bahntechnik: Gleisunterbauverstärkung, Hangsicherung

- Agrartechnik: Ackerlandentwässerung, Boden- und Wasserschutz

 Warmgewalztes Geotextil mit kurzem Garn

 Sechs. Bau- und Lagerungsempfehlungen

1. Verlegemethode: Nivellierung des Untergrunds → Ausbreiten des Geotextils → Überlappung (10-15 cm) → Verankerung → Bodenschutz abdecken

2. Vorsichtsmaßnahmen: Vermeiden Sie mechanische Schäden und langfristige Einwirkung von UV-Strahlen

3. Lagerungsanforderungen: trocken und belüftet, Feuchtigkeit und hohe Temperaturen vermeiden

 

Wenn Sie individuelle Spezifikationen oder technische Beratung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte!


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte