EVA-Geomembranen
EVA-Geomembranen bieten hervorragende Undurchlässigkeit, Durchstoßfestigkeit, Flexibilität, physikalische Festigkeit und Korrosionsschutzeigenschaften, sodass sie sich auch bei niedrigen Temperaturen für den Bau vor Ort eignen.
Sie eignen sich ideal für Sickerwasserschutz- und Wasserdichtigkeitsprojekte in Tunneln, U-Bahnen, Wasserbauwerken, Absetzbecken, Autobahnen und Deponien für feste Abfälle. Mit ihrer nachgewiesenen Wirksamkeit bei der Verhinderung von Leckagen und der Verbesserung der strukturellen Integrität sind EVA-Geomembranen eine zuverlässige Wahl für nachhaltige und langlebige technische Lösungen.
Eine EVA-Geomembran ist eine mit Geotextilgewebe verstärkte Hochleistungsfolie aus synthetischem Polymer, die auf überragende Haltbarkeit und Funktionalität ausgelegt ist. Sie besteht aus Ethylenvinylacetat (EVA), einem vielseitigen Material, das für seine außergewöhnlichen Eigenschaften bekannt ist, und wird in Branchen wie Transport, Aquakultur, Wasserwirtschaft, Deponien und mehr eingesetzt.
EVA-Geomembranen zeichnen sich durch ihre ausgezeichnete Undurchlässigkeit, hervorragende Durchstoßfestigkeit, bemerkenswerte Flexibilität, robuste physikalische Festigkeit und überlegene Korrosionsbeständigkeit aus. Diese Eigenschaften machen sie ideal für Bauprojekte vor Ort, selbst bei niedrigen Temperaturen, und gewährleisten eine zuverlässige Leistung unter schwierigen Bedingungen.
Zu den Anwendungen von EVA-Geomembranen gehören Sickerschutz- und wasserdichte Lösungen für eine Vielzahl von Infrastrukturprojekten, wie zum Beispiel:
Tunnel und U-Bahnen
Wasserschutzsysteme
Absetzbecken
Autobahnen
Deponien für feste Abfälle
Mit ihrer erwiesenen Wirksamkeit bei der Verhinderung von Leckagen und der Verbesserung der strukturellen Integrität ist die EVA-Geomembran eine bewährte Wahl für nachhaltige und langlebige technische Lösungen.


