Terraplast Geotex
Terraplast Geotex und andere hochwertige Geotextilprodukte bieten eine Reihe von Vorteilen und technischen Eigenschaften, die sie zu unverzichtbaren Komponenten in verschiedenen Tiefbau- und Bauprojekten machen. Ihre Vielseitigkeit, Langlebigkeit und Effektivität tragen zu einer verbesserten Projektleistung, Nachhaltigkeit und Langzeitstabilität bei.
Hier finden Sie einen allgemeinen Überblick über die Vorteile und technischen Merkmale von Geotextilprodukten, einschließlich derjenigen, die mit einer hypothetischen Marke wie Terraplast Geotex in Verbindung gebracht werden könnten:
Terraplast Geotex – Vorteile und technische Merkmale
Vorteile:
Bodenstabilisierung: Geotextilien stabilisieren den Boden wirksam, indem sie verschiedenen Bauprojekten, darunter Straßen, Böschungen und Stützmauern, Festigkeit und Verstärkung verleihen.
Erosionskontrolle: Geotextilien helfen, Bodenerosion in gefährdeten Bereichen wie Hängen, Flussufern und Küstenregionen zu verhindern, indem sie eine Schutzbarriere gegen abfließendes Wasser und Wind bilden.
Verbesserung der Entwässerung: Diese Produkte verbessern Entwässerungssysteme, indem sie den effizienten Wasserfluss fördern und gleichzeitig verhindern, dass Erdpartikel die Entwässerungswege verstopfen.
Trennung und Filtration: Geotextilien fungieren als Barriere zwischen verschiedenen Bodenschichten, verhindern eine Vermischung, lassen aber Wasser durch und gewährleisten so die Filtration und Trennung von Materialien.
Langlebigkeit und Haltbarkeit: Geotextilien sind so konzipiert, dass sie Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung, Chemikalien und biologischem Abbau standhalten und so eine langfristige Leistung und Haltbarkeit gewährleisten.
Technische Merkmale:
Materialzusammensetzung: Geotextilien werden normalerweise aus synthetischen Materialien wie Polypropylen oder Polyester hergestellt und bieten eine hohe Zugfestigkeit sowie Dehnungs- und Reißfestigkeit.
Herstellungsverfahren: Geotextilien werden mithilfe spezieller Techniken wie Weben, Nadelfilzen oder Heißkleben hergestellt, wodurch verschiedene Arten wie gewebte, nicht gewebte und zusammengesetzte Geotextilien entstehen.
Durchlässigkeit und Filtration: Geotextilien werden mit bestimmten Durchlässigkeitsraten entwickelt, um Wasser durchzulassen, Bodenpartikel jedoch zurückzuhalten und so eine effiziente Filtration und Drainage zu gewährleisten.
Anpassungsoptionen: Geotextilien können je nach Projektanforderungen individuell angepasst werden, einschließlich Variationen in Dicke, Gewicht, Festigkeit und Durchlässigkeitseigenschaften, um sie an bestimmte Anwendungen anzupassen.
Qualitätssicherung: Geotextilien werden während der Produktion strengen Qualitätskontrollmaßnahmen unterzogen, um Industriestandards zu entsprechen und eine gleichbleibende Leistung und Zuverlässigkeit unter unterschiedlichen Umweltbedingungen sicherzustellen.
Produktparameter
Projekt |
Leistungsindikatoren |
|||||||
Nennfestigkeit, kN/m |
5 |
8 |
11 |
20 |
24 |
28 |
34 |
50 |
Längs- und Querzugfestigkeit, kN/m |
≥5,0 |
≥8,0 |
≥11,0 |
≥20,0 |
≥24,0 |
≥28,0 |
≥34,0 |
≥50,0 |
Längs- und Querbruchdehnung |
50 % bis 90 % |
|||||||
Reißfestigkeit in Längs- und Querrichtung, kN |
≥0,15 |
≥0,24 |
≥0,35 |
≥0.42 |
≥0,50 |
≥0,58 |
≥0,65 |
≥0,90 |
CBR Top Break Power, kN |
≥1,0 |
≥1,7 |
≥2.5 |
≥3,5 |
≥4,3 |
≥5.3 |
≥6,2 |
≥7,0 |
Vertikale und horizontale Griffstärke, kN |
≥0,3 |
≥0,6 |
≥0,9 |
≥1,3 |
≥1,7 |
≥2,0 |
≥2,4 |
≥3,0 |
Dicken, mm |
≥1,2 |
≥1,6 |
≥1,8 |
≥2,4 |
≥2,8 |
≥3,0 |
≥3,2 |
≥3.4 |
Äquivalente Porengröße, ο95 mm |
0.07~0.20 |
|||||||
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient, cm/s |
≤2,0×10-1 |
|||||||
UV-Stärke-Retentionsrate |
≥80 % |
|||||||
Masse pro Flächeneinheit, g/m2 |
≥100 |
≥150 |
≥200 |
≥300 |
≥400 |
≥500 |
≥600 |
≥800 |
Qualitätsabweichung pro Flächeneinheit |
±5 % |
±4 % |
±3 % |
|||||
Breite Abweichung |
±0,5 % |
|||||||
Zugfestigkeit von Geobags an Nähten, kN/m |
— |
≥6,5 |
≥9,0 |
≥16,0 |
— |
— |
— |
— |

