Geotextil zur Vegetationsaufbesserung

Geotextilien zur Vegetationsrestaurierung sind speziell auf die Unterstützung ökologischer Sanierungsmaßnahmen, Erosionsschutzmaßnahmen und die Ansiedlung von Vegetation in ökologisch sensiblen Gebieten zugeschnitten. Indem sie ein förderliches Umfeld für Pflanzenwachstum und Bodenstabilität schaffen, tragen diese Geotextilien zur Verbesserung der Ökosystemgesundheit und zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

Produktdetails

Geotextilien zur Vegetationsrestaurierung – Produktdetails und Anwendungen

Geotextilien zur Vegetationsrestaurierung sind spezielle Materialien, die ökologische Sanierungsmaßnahmen unterstützen und das Vegetationswachstum in ökologisch sensiblen Gebieten fördern. Hier finden Sie Details und Anwendungen von Geotextilien zur Vegetationsrestaurierung:

Produktdetails:

  1. Materialzusammensetzung: Geotextilien zur Vegetationswiederherstellung werden normalerweise aus biologisch abbaubaren Materialien oder Naturfasern hergestellt, um die Kompatibilität mit dem umgebenden Ökosystem sicherzustellen und das Pflanzenwachstum zu fördern.

    Geotextil zur Vegetationsbegrünung

  2. Durchlässigkeit: Diese Geotextilien sind so konstruiert, dass sie eine ausreichende Wasserdurchlässigkeit bieten, sodass Feuchtigkeit die Pflanzenwurzeln erreichen kann, während gleichzeitig Bodenerosion verhindert und die Bodenstabilität erhalten bleibt.

  3. Erosionskontrolle: Geotextilien zur Vegetationsrestaurierung bieten Erosionsschutzeigenschaften, indem sie Bodenoberflächen stabilisieren, vor abfließendem Wasser schützen und die Ansiedlung von Vegetation in gefährdeten Gebieten fördern.

  4. UV-Beständigkeit: Um den Bedingungen im Freien standzuhalten, können diese Geotextilien UV-beständige Eigenschaften aufweisen, um eine längere Haltbarkeit und Leistung in exponierten Umgebungen zu gewährleisten.

  5. Biologische Abbaubarkeit: Einige Geotextilien zur Vegetationswiederherstellung sind so konzipiert, dass sie sich mit der Zeit zersetzen und so das Vegetationswachstum unterstützen, während sie sich auf natürliche Weise in das Ökosystem integrieren, ohne Schaden anzurichten.

Produktparameter


  Projekt

Leistungsindikatoren

Nennfestigkeit, kN/m

5

8

11

20

24

28

34

50

Längs- und Querzugfestigkeit, kN/m

≥5,0

≥8,0

≥11.0

≥20,0

≥24,0

≥28,0

≥34,0

≥50,0

Längs- und Querbruchdehnung

50 % bis 90 %

Reißfestigkeit in Längs- und Querrichtung, kN

≥0,15

≥0,24

≥0.35

≥0,42

≥0,50

≥0,58

≥0,65

≥0,90

CBR Top Break Power, kN

≥1,0

≥1,7

≥2,5

≥3.5

≥4,3

≥5,3

≥6,2

≥7,0

Vertikale und horizontale Griffstärke, kN

≥0,3

≥0,6

≥0,9

≥1,3

≥1,7

≥2,0

≥2,4

≥3,0

Dicken,   mm

≥1,2

≥1,6

≥1,8

≥2,4

≥2.8

≥3,0

≥3,2

≥3,4

Äquivalente Porengröße, ο95 mm

0,07 ~ 0,20

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient, cm/s

≤2,0×10-1

UV-Stärke-Retentionsrate

≥80 %

Masse pro Flächeneinheit, g/m2

≥100

≥150

≥200

≥300

≥400

≥500

≥600

≥800

Qualitätsabweichung pro Flächeneinheit

±5 %

±4 %

±3 %

Breite   Abweichung

±0,5 %

Zugfestigkeit von Geobags an Nähten, kN/m

≥6,5

≥9.0

≥16,0


Anwendungen:

  1. Hangstabilisierung: Geotextilien zur Vegetationswiederherstellung werden zur Hangstabilisierung verwendet, indem sie das Pflanzenwachstum fördern und Bodenerosion verhindern und so die Stabilität von Böschungen und Hängen verbessern.

  2. Wiederbepflanzungsprojekte: Diese Geotextilien spielen eine entscheidende Rolle bei Wiederbepflanzungsprojekten, bei denen degradiertes oder unfruchtbares Land wieder mit Vegetation versorgt wird. Sie bieten eine günstige Umgebung für die Keimung von Samen und die Ansiedlung von Pflanzen.

  3. Wiederherstellung von Feuchtgebieten: Bei Initiativen zur Wiederherstellung von Feuchtgebieten helfen Geotextilien zur Wiederherstellung der Vegetation, empfindliche Wasserlebensräume zu schützen, Küstenlinien zu stabilisieren und das Wachstum der Feuchtgebietsvegetation zu fördern.

  4. Ökologische Sanierung: Diese Geotextilien werden bei ökologischen Sanierungsmaßnahmen eingesetzt und unterstützen die Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme wie Wälder, Grasland und Uferbereiche, indem sie das natürliche Vegetationswachstum fördern.

  5. Landschaftsgestaltung: Geotextilien zur Vegetationswiederherstellung werden in Landschaftsgestaltungsprojekten eingesetzt, um Grünflächen zu schaffen, gesundes Pflanzenwachstum zu fördern und eine Vegetationsdecke in städtischen Gebieten und Erholungsgebieten zu schaffen.

  6. Wiederherstellung nach Waldbränden: Nach Waldbränden unterstützen diese Geotextilien die Erholung der Vegetation, indem sie eine Schutzschicht für neu eingesäte Flächen bilden, Bodenerosion verhindern und die Ansiedlung von Pflanzen in feuergeschädigten Landschaften erleichtern.

  7. Grüne Infrastruktur: Die Einbeziehung von Geotextilien zur Vegetationswiederherstellung in grüne Infrastrukturprojekte verbessert die Umweltleistung städtischer Entwicklungen, beispielsweise von Gründächern, Regengärten und Biofiltern.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte