Geotextil-Gewebe
Geotextilgewebe ist ein vielseitiges und unverzichtbares Material, das vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Tiefbau, im Bauwesen, im Landschaftsbau und in Umweltprojekten bietet. Seine vielfältigen Funktionen tragen dazu bei, die Leistung, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit von Infrastrukturprojekten zu verbessern.
Anwendungen von Geotextilgewebe
Geotextilgewebe, ein vielseitiges Geokunststoffmaterial, findet zahlreiche Anwendungen im Tiefbau und im Bauwesen. Hier sind einige gängige Anwendungen von Geotextilgewebe:
Trennung: Geotextilgewebe wird verwendet, um verschiedene Bodenschichten, Zuschlagstoffe oder andere Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften zu trennen. Dies hilft, eine Vermischung der Materialien zu verhindern und die Integrität der Strukturen zu erhalten.
Filtration: Geotextilgewebe fungiert als Filter, der Wasser durchlässt, Erdpartikel zurückhält und Verstopfungen verhindert. Es wird häufig in Entwässerungssystemen und zur Erosionskontrolle eingesetzt.
Entwässerung: Geotextilgewebe ermöglicht eine effiziente Entwässerung, indem es Wasser durch das Material fließen lässt und gleichzeitig Bodenerosion verhindert. Es trägt zur Aufrechterhaltung der Stabilität und Leistung von Entwässerungssystemen bei.
Verstärkung: Geotextilgewebe verstärkt den Boden bei verschiedenen Bauprojekten wie Straßen, Böschungen und Stützmauern. Es verbessert die strukturelle Integrität und Stabilität dieser Strukturen.
Erosionskontrolle: Geotextilgewebe wird in Erosionsschutzprojekten eingesetzt, um Hänge zu stabilisieren, Bodenerosion zu verhindern und die Umwelt vor den schädlichen Auswirkungen von abfließendem Wasser zu schützen.
Schutz: Geotextilgewebe bietet Schutz für Geomembranen, Auskleidungen und andere empfindliche Komponenten in Tiefbauprojekten. Es fungiert als Schutzbarriere und verlängert die Lebensdauer dieser Materialien.
Landschaftsgestaltung: Bei der Landschaftsgestaltung trägt Geotextil zur Bodenstabilisierung, Unkrautbekämpfung und Feuchtigkeitsspeicherung bei. Es unterstützt das Pflanzenwachstum und steigert die Ästhetik von Außenbereichen.
Straßenbau: Geotextilgewebe wird im Straßenbau häufig zur Verstärkung, Trennung und Filterung eingesetzt. Es verbessert die Leistung und Lebensdauer von Straßen, indem es den Untergrund zusätzlich stützt.
Fundamentunterstützung: Geotextilgewebe kann in Fundamentunterstützungssystemen eingesetzt werden, um Lasten zu verteilen, Setzungen zu verringern und die Gesamtstabilität von Fundamenten bei verschiedenen Bauprojekten zu verbessern.
Deponietechnik: Geotextilien spielen in der Deponietechnik eine entscheidende Rolle, da sie Entwässerungs-, Filter- und Trennfunktionen übernehmen. Sie helfen bei der Sickerwasserbewirtschaftung, der Kontrolle von Gasemissionen und fördern den Umweltschutz auf Deponien.
Produktparameter
Projekt |
Leistungsindikatoren |
|||||||
Nennfestigkeit, kN/m |
5 |
8 |
11 |
20 |
24 |
28 |
34 |
50 |
Längs- und Querzugfestigkeit, kN/m |
≥5,0 |
≥8,0 |
≥11,0 |
≥20,0 |
≥24,0 |
≥28,0 |
≥34,0 |
≥50,0 |
Längs- und Querbruchdehnung |
50 % bis 90 % |
|||||||
Reißfestigkeit in Längs- und Querrichtung, kN |
≥0,15 |
≥0,24 |
≥0,35 |
≥0,42 |
≥0,50 |
≥0,58 |
≥0,65 |
≥0,90 |
CBR Top Break Power, kN |
≥1,0 |
≥1.7 |
≥2.5 |
≥3,5 |
≥4,3 |
≥5,3 |
≥6,2 |
≥7,0 |
Vertikale und horizontale Griffstärke, kN |
≥0.3 |
≥0,6 |
≥0,9 |
≥1,3 |
≥1.7 |
≥2.0 |
≥2,4 |
≥3,0 |
Dicken, mm |
≥1,2 |
≥1,6 |
≥1,8 |
≥2,4 |
≥2,8 |
≥3,0 |
≥3,2 |
≥3.4 |
Äquivalente Porengröße, ο95 mm |
0.07~0.20 |
|||||||
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient, cm/s |
≤2,0×10-1 |
|||||||
Beibehaltungsrate der UV-Stärke |
≥80 % |
|||||||
Masse pro Flächeneinheit, g/m2 |
≥100 |
≥150 |
≥200 |
≥300 |
≥400 |
≥500 |
≥600 |
≥800 |
Qualitätsabweichung pro Flächeneinheit |
±5 % |
±4 % |
±3 % |
|||||
Breite Abweichung |
±0,5 % |
|||||||
Zugfestigkeit von Geobags an Nähten, kN/m |
— |
≥6,5 |
≥9,0 |
≥16,0 |
— |
— |
— |
— |

