Wasserdichtes Geotextil
Wasserdichtes Geotextil bezeichnet das Geomembran-Abdichtungsmaterial aus Kunststofffolie als Anti-Sickersubstrat und Vliesstoff. Es kann Sandverlust effektiv abfangen, überschüssige Flüssigkeit und Gas in der Bodenstruktur ableiten und die Stabilität der Gebäudestruktur erhöhen, um die Bodenqualität zu verbessern.
Produktpräsentation
Wasserdichtes Geotextil ist eine Art geotextiles Abdichtungsmaterial, das aus Kunststofffolie als Sickerschutzsubstrat und Vlies besteht. Seine Sickerschutzleistung hängt hauptsächlich von der Sickerschutzleistung der Kunststofffolie ab.
Derzeit werden im In- und Ausland vor allem Kunststofffolien aus Polyvinylchlorid (PVC) und Polyethylen (PE) für den Sickerwasserschutz eingesetzt. Diese Materialien sind hochflexibel, leicht und zeichnen sich durch hervorragende Dehnung, Verformungstoleranz, Korrosionsbeständigkeit, Kältebeständigkeit und Frostbeständigkeit aus. Der entscheidende Mechanismus besteht darin, dass die Undurchlässigkeit dieser Kunststofffolien Wasserleckagen in Erddämmen effektiv blockiert. Gleichzeitig ermöglichen ihre hohe Zugfestigkeit und Dehnung, dass sie dem Wasserdruck standhalten und sich an Dammverformungen anpassen. Vliesstoffe, ein weiteres hochmolekulares Kurzfasermaterial, werden durch Nadelfilzen oder thermisches Verkleben hergestellt. Sie weisen eine hohe Zugfestigkeit und Dehnung auf. In Kombination mit Kunststofffolien verbessern sie nicht nur deren Zugfestigkeit und Durchstoßfestigkeit, sondern erhöhen durch ihre raue Oberfläche auch den Reibungskoeffizienten der Kontaktfläche, was zur Stabilisierung der Geotextilmembran und der Schutzschicht beiträgt. Darüber hinaus weisen diese Materialien eine gute Beständigkeit gegen bakterielle und chemische Erosion auf und sind somit beständig gegen Säuren, Laugen und Salze.

Produktverwendung
Wasserschutzprojekte: Standardisierungsprojekte für See-, Fluss- und Seedeiche, Stauseeverstärkungsprojekte, Sanierungsprojekte, Hochwasserschutz und Notfallrettung.
Flug- und Eisenbahnhafentechnik: Behandlung der weichen Fundamentverstärkung; Hangsicherung; Antireflexionsschicht für Rissstrukturen im Straßenbelag; Entwässerungssystem; grüner Isolationsgürtel.
Elektrotechnik: Fundamenttechnik für Kernkraftwerke; Technik für Wärmekraftwerke; Technik für Wasserkraftwerke.
