Kettengewirktes Gitter

Kettengestrickte Gitter, hergestellt aus hochfestem Polyester oder Glasfaser mittels Kettenwirktechnologie, bieten außergewöhnliche Zugfestigkeit (50–200 kN/m), Anti-Kriech-Leistung und bidirektionale Lastverteilung, um Bodenverdrängung zu verhindern. Es ist UV-beständig und korrosionsbeständig und hält im Freien über 30 Jahre, wobei die Durchlässigkeit und Bodenstabilität erhalten bleibt. Ideal für Autobahnen, Dämme, Minen und mehr. Der Direktverkauf ab Werk macht Zwischenhändler überflüssig und gewährleistet Qualitätskontrolle, wettbewerbsfähige Preise und eine anpassbare Produktion mit schneller Reaktion. Eine kostengünstige, langlebige Bewehrungslösung für Infrastrukturprojekte, die die Effizienz steigert und die langfristigen Kosten senkt.

Produktdetails

1. Kernfunktionen & Vorteile

Hohe Festigkeit und geringe Kriechneigung: Die Zugfestigkeit in Kettrichtung liegt zwischen 50 und 200 kN/m, mit minimaler Verformung unter Dauerbelastung, geeignet für langfristige Stabilität in Straßenbetten und an Hängen.

Bidirektionale Lastverteilung: Die Gitterstruktur verteilt die Spannung gleichmäßig, reduziert lokale Konzentrationen und verhindert seitliche Bodenverschiebungen.

Korrosions- und UV-Beständigkeit: Mit PVC oder Asphalt beschichtete Polyesterfasern sind beständig gegen chemische Erosion und UV-Strahlung und gewährleisten so eine Lebensdauer von über 30 Jahren unter ungeschützten Bedingungen.

Durchlässigkeit und Bodenrückhaltung: Offenes Netz ermöglicht den Wasserfluss und hält gleichzeitig Bodenpartikel zurück, wodurch die strukturelle Integrität erhalten bleibt.


2. Typische Anwendungen

Verkehrsinfrastruktur:

Weiche Bodenverstärkung für Autobahnen/Eisenbahnen, um Setzungen zu verhindern.

Basisverstärkung für Start- und Landebahnen von Flughäfen zur Erhöhung der Tragfähigkeit.

Kettengewirktes GitterKettengewirktes Gitter

Wasserbau:

Verstärkung von Dammhängen und Flussufern, um Erosion standzuhalten.

Stabilisierung der Stützmauerhinterfüllung zur Reduzierung des Erddrucks.


Umweltsanierung:

Verbesserung der Stabilität von Absetzbecken im Bergbau.

Ökologischer Hangschutz zur Unterstützung des Vegetationswachstums und der Bodenfixierung.


Industrielle Nutzung:

Bodenbefestigung für Containerlager zur Aufnahme schwerer Maschinenlasten.


3. Auswahl- und Installationsrichtlinien

Auswahlkriterien: Wählen Sie die Öffnungsgröße (10–50 mm) und die Zugfestigkeit basierend auf den Belastungsanforderungen und der Bodenart (z. B. Lehm, Sand).


Installationsstandards:

Nivellieren Sie den Untergrund vor dem Verlegen, um Schäden durch scharfe Gegenstände zu vermeiden.

Lassen Sie benachbarte Rollen 10–15 cm überlappen und befestigen Sie sie mit U-Stiften oder Verbindern.

Verdichten Sie Füllmaterialien (z. B. Kies) zwischen den Schichten für eine synergetische Lastverteilung.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte