Kettengewirkte Polyestergitter
Kettengewirk-Gitter werden aus hochfestem Polyester oder Glasfaser im Kettenwirkverfahren hergestellt und bieten eine Zugfestigkeit von 50–200 kN/m, Kriechfestigkeit und bidirektionale Lastverteilung zur langfristigen Stabilisierung von Bodenstrukturen. Sie sind korrosions- und UV-beständig und haben eine Lebensdauer im Außenbereich von über 30 Jahren. Unser Direktvertriebsmodell schließt Zwischenhändler aus und gewährleistet so strenge Qualitätskontrollen, gleichbleibende Produktzuverlässigkeit und Kosteneinsparungen von 15–30 %. Die individuelle Fertigung (variable Öffnung und Festigkeit) und die schnelle Lieferung erfüllen vielfältige Anforderungen. Sie werden häufig bei Autobahnen, Staudämmen, Bergwerken und Umweltprojekten eingesetzt und bieten eine kostengünstige und sorgenfreie Verstärkungslösung, die Kosten senkt und die Effizienz während des gesamten Projektlebenszyklus steigert.
Kettengewirk-Gitter werden aus hochfestem Polyester (PET) oder Glasfaser mithilfe fortschrittlicher Kettenwirktechnologie hergestellt. Seine einzigartige Gitterstruktur zeichnet sich durch verwobene Längs- (Kette) und Querfasern (Schuss) aus, deren Knoten durch Beschichtungen oder thermische Bindung verstärkt werden, um strukturelle Integrität und mechanische Leistung zu gewährleisten. Im Vergleich zu herkömmlichen extrudierten Geogittern verbessert das Kettenwirkverfahren die Flexibilität und Ermüdungsbeständigkeit und ermöglicht so die Anpassung an dynamische Belastungen und komplexe geologische Bedingungen.
Kernleistungsvorteile
Hohe Festigkeit und geringe Kriechneigung: Die Zugfestigkeit in Kettrichtung liegt zwischen 50 und 200 kN/m, mit langfristigen Verformungsraten unter 3 %, wodurch eine stabile Bodenbewehrung gewährleistet und Setzungen oder seitliche Verschiebungen verhindert werden.
Umweltverträglichkeit: Mit PVC oder Asphalt beschichtete Polyesterfasern widerstehen chemischer Korrosion, UV-Strahlung und extremen Witterungsbedingungen und bieten im Außenbereich eine Lebensdauer von über 30 Jahren.
Durchlässigkeit und Bodenrückhaltung: Einstellbare offene Gitteröffnungen (10–50 mm) ermöglichen einen freien Wasserfluss und halten gleichzeitig Bodenpartikel zurück, wodurch die strukturelle Integrität bei entwässerungskritischen Anwendungen erhalten bleibt.
Bidirektionale Lastverteilung: Eine gleichmäßige Spannungsverteilung minimiert den lokalen Druck und verbessert so die Tragfähigkeit und Sicherheit an Hängen, Böschungen und Straßenbetten.
Vorteile direkt ab Werk
Als Direkthersteller legen wir Wert auf:
Flexibilität bei der Anpassung: Passen Sie Öffnungsgröße, Zugfestigkeit und Beschichtungsarten an projektspezifische Anforderungen für Autobahnen, Bergbau oder Wasserbau an.
Effiziente Logistik: Eigene Lagerhaltung und optimierte Liefersysteme garantieren eine schnelle Reaktion, auch bei dringenden Bestellungen.
Schlüsselanwendungen
Verkehrsinfrastruktur: Verstärkung von Autobahn-/Eisenbahnuntergründen, Start- und Landebahnen von Flughäfen und Brückenzufahrten.
Wasserbau: Hangsicherung für Dämme, Ufer und Stützmauern.
Umwelt- und Bergbauprojekte: Basisschutz für Mülldeponien, Verstärkung von Absetzbecken und Erosionsschutz.
Industriegebiete: Bodenstabilisierung für Hafenanlagen und Betriebsbereiche für Schwermaschinen.


