Dreischichtige Verbund-Geomembran
Ein Tuch und eine Folie eignen sich für Umgebungen mit wenig Schmutz auf der Grundfläche. Geotextil wird anstelle von körnigem Material als Schutzschicht der Geotextilmembran verwendet, um die undurchlässige Schicht der Geotextilmembran vor Beschädigungen zu schützen, die Anforderungen an die Körnung der Partikelgröße des Untergrunds zu verringern und die Funktion der Entwässerung zu übernehmen.
Verbund-Geomembranen aus einem Stoff sind Verbundwerkstoffe, die durch Pressen und thermisches Verbinden einer Schicht Geotextil mit einer Schicht Polymermaterial hergestellt werden. Verbund-Geomembranen aus einem Stoff zeichnen sich durch eine gewisse Verformungsfähigkeit und hohe Dehnungsbeständigkeit aus. Bei eingebetteter Verlegung weisen sie eine ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit auf, wodurch der Wartungsbedarf reduziert wird.
Leistungsmerkmale:
Gewebe und Membranen weisen einen gewissen Verformungsgrad auf, der dazu beiträgt, die durch Unebenheiten der Basisschicht verursachte Spannung schnell zu verteilen und so ihre Belastbarkeit zu erhöhen. Die Verwendung von Geotextilien anstelle von körnigen Materialien als Schutzschicht der Geomembran kann die undurchlässige Schicht der Geomembran vor Beschädigungen schützen, die Anforderungen an die Körnung der Basisschichtpartikel reduzieren und gleichzeitig als Drainagesystem dienen. Der hohe Reibungskoeffizient verhindert das Verrutschen der Deckschicht. Im Vergleich zu reiner HDPE-Folie weist das Vlies in Verbundgeomembranen einen höheren Reibungskoeffizienten auf, was eine steilere Neigung und einen geringeren Flächenverbrauch ermöglicht. Die Verbundgeomembran bietet eine hohe mechanische Festigkeit gegen Reißen, Durchstechen und Durchbohren. Sie bietet zudem eine gewisse Isolierung, wodurch Schäden an der Geomembran durch Frosthebungen reduziert und so Bodenverformungen minimiert werden. Bei eingebetteter Verlegung weist sie eine ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit auf, was den Wartungsbedarf reduziert. Der Bauprozess ist einfach, reduziert den Transportaufwand, senkt die Projektkosten und verkürzt die Bauzeit.
Produktverwendung:
Ein Tuch und eine Folie können aufgrund ihrer hervorragenden flächigen Entwässerung, ihrer hervorragenden wasserdichten Eigenschaften und ihrer hohen mechanischen Festigkeit gegen Zug, Reißen, Durchstechen und Bersten in den folgenden Bereichen vielseitig eingesetzt werden:
1. Flussdämme, Seedämme, Stauräume, Wasserumleitungskanäle und Flüssigkeitsspeicherbecken (Gruben, Minen).
2. U-Bahn-Systeme, Keller und Tunnelauskleidungen.
3. Straßenbetten und andere Untergründe zur Salzprävention.
4. Horizontale wasserdichte Abdeckungen vor Deichen und Dämmen, vertikale wasserdichte Schichten in Fundamenten, Baufangdämmen und Gutmateriallagern.
5. Meerwasser- und Süßwasser-Aquakulturanlagen.
6. Straßenbetten von Autobahnen, Eisenbahnen und Straßen sowie wasserdichte Schichten für expansive Böden und kollabierenden Löss.


