Kurzfaser-Geotextil

Kurzfaser-Geotextilien sind vielseitige und zuverlässige Materialien, die im Tiefbau und in der Bauindustrie zahlreiche Vorteile bieten. Ihre Festigkeit, Haltbarkeit, Filtereffizienz und einfache Installation machen sie zu einem wertvollen Bestandteil zur Verbesserung der Leistung und Langlebigkeit einer Vielzahl von Infrastrukturprojekten.

Produktdetails

Kurzfaser-Geotextil – Produktübersicht

Einleitung: Kurzfaser-Geotextil ist ein spezielles geosynthetisches Material aus mechanisch miteinander verbundenen Kurzfasern. Es wird häufig im Tiefbau und bei Bauprojekten für verschiedene Anwendungen wie Filtration, Trennung, Entwässerung und Verstärkung eingesetzt.

Hauptmerkmale:

  1. Faserzusammensetzung: Kurzfaser-Geotextilien bestehen normalerweise aus kurzen Polypropylen- oder Polyesterfasern, die mechanisch zu einer Vliesstruktur verbunden sind.

    Kurzfaser-Geotextil

  2. Festigkeit und Haltbarkeit: Trotz der kurzen Faserlänge bieten diese Geotextilien eine hervorragende Zugfestigkeit, Durchstoßfestigkeit und Haltbarkeit, sodass sie für die Beständigkeit gegen Baubelastungen geeignet sind.

  3. Filtrationseffizienz: Geotextilien mit kurzen Fasern sorgen für eine effektive Filtration, indem sie Wasser durchlassen, Erdpartikel jedoch zurückhalten, Verstopfungen verhindern und eine ordnungsgemäße Entwässerung gewährleisten.

  4. Trennfunktion: Kurzfaser-Geotextilien werden zum Trennen verschiedener Bodenschichten und Zuschlagstoffe verwendet und helfen, eine Vermischung zu verhindern und die Integrität der Bauschichten zu bewahren.

  5. UV- und Chemikalienbeständigkeit: Diese Geotextilien sind so konzipiert, dass sie UV-Strahlung und Chemikalieneinwirkung widerstehen und so eine langfristige Leistung unter verschiedenen Umweltbedingungen gewährleisten.

  6. Einfache Installation: Kurzfaser-Geotextilien sind einfach zu handhaben und zu installieren und bieten eine kostengünstige Lösung zur Verbesserung der Stabilität und Langlebigkeit von Bauprojekten.

Produktparameter

  Projekt

Leistungsindikatoren

Nennfestigkeit, kN/m

5

8

11

20

24

28

34

50

Längs- und Querzugfestigkeit, kN/m

≥5,0

≥8,0

≥11.0

≥20,0

≥24.0

≥28,0

≥34,0

≥50.0

Längs- und Querbruchdehnung

50 % bis 90 %

Reißfestigkeit in Längs- und Querrichtung, kN

≥0,15

≥0,24

≥0,35

≥0,42

≥0,50

≥0,58

≥0,65

≥0,90

CBR Top Break Power, kN

≥1,0

≥1,7

≥2,5

≥3,5

≥4,3

≥5.3

≥6,2

≥7,0

Vertikale und horizontale Griffstärke, kN

≥0,3

≥0,6

≥0,9

≥1,3

≥1,7

≥2,0

≥2,4

≥3,0

Dicken,   mm

≥1,2

≥1,6

≥1,8

≥2.4

≥2.8

≥3,0

≥3,2

≥3.4

Äquivalente Porengröße, ο95 mm

0,07 ~ 0,20

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient, cm/s

≤2,0×10-1

UV-Stärke-Retentionsrate

≥80 %

Masse pro Flächeneinheit, g/m2

≥100

≥150

≥200

≥300

≥400

≥500

≥600

≥800

Qualitätsabweichung pro Flächeneinheit

±5 %

±4 %

±3 %

Breite   Abweichung

±0,5 %

Zugfestigkeit von Geobags an Nähten, kN/m

≥6,5

≥9,0

≥16,0


Anwendungen:

  1. Straßenbau: Kurzfaser-Geotextilien werden im Straßenbau häufig als Trennschicht zwischen Untergrund und Basismaterialien verwendet und verbessern so die Haltbarkeit und Leistung der Straße.

  2. Entwässerungssysteme: Diese Geotextilien werden in Entwässerungssystemen eingesetzt, um eine Verstopfung des Bodens zu verhindern, den Wasserfluss zu fördern und die Integrität der Entwässerungsinfrastruktur zu schützen.

  3. Erosionskontrolle: Bei der Erosionskontrolle helfen Geotextilien mit kurzen Fasern dabei, Hänge zu stabilisieren, Bodenerosion zu verhindern und die Umwelt vor abfließendem Wasser zu schützen.

  4. Deponietechnik: Kurzfaser-Geotextilien spielen in der Deponietechnik eine wichtige Rolle, da sie eine Schutzbarriere zwischen Abfallstoffen und dem darunter liegenden Boden bilden, Verunreinigungen verhindern und eine ordnungsgemäße Entwässerung fördern.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte